Die Kritik am schweizerischen Nationalstrassennetz setzt immer wieder bei konzeptionellen Schwächen der Planung im Bereich des Umweltschutzes, der Analyse der Verkehrsbedürfnisse und der Landesplanung an. Demgegenüber kommt der Autor der vorliegenden Arbeit zum Schluss, dass gerade der Verzicht auf ein umfassendes Gesamtkonzept, die streckenweise Planung der Autobahnen, dafür verantwortlich war, dass bei der Nationalstrassenplanung der Jahre 1954 bis 1958 in kurzer Zeit ein tragfähiger Kompromiss über das Nationalstrassennetz gefunden wurde. Die historische, durch System- und Entscheidungstheorie geleitete Darstellung zeichnet den Meinungsbildungsprozess zum schweizerischen Autobahnbau von den zwanziger bis Anfang der sechziger Jahre nach.


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzepte und Entscheidungen in der Planung der schweizerischen Nationalstrassen von 1927 bis 1961




    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    308 S.



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :


    Nationalstrassen

    Online Contents | 1996


    Nationalstrassen - Zukunftsperspektiven

    Michaud, O. / Fischer, E. | Tema Archiv | 1998


    Baustellenbewirtschaftung auf Nationalstrassen

    Mäder, Jean-Jacques | Online Contents | 1994



    40 Jahre Nationalstrassen, 1958-1998

    Rapp, Hans J. | Online Contents | 1998