Verlagsinfo: Das Privatisierungsprogramm im Bereich der japanischen Eisenbahn seit Mitte der 80er Jahre galt auch in Deutschland als wegweisend. Hat die Privatisierung diesen Verkehrsträger in Japan wieder wettbewerbsfähig gemacht? Sind die japanischen Rezepte auf Deutschland wirklich übertragbar? Die Verfasserin untersucht den Erfolg der Privatisierung zunächst auf wirtschaftswissenschaftlicher Grundlage und leitet daraus Charakteristika der japanischen Wirtschafts- und Staatsstrukturen ab. Die Ergebnisse beleuchtet sie auch vor dem Hintergrund der politischen und kulturellen Besonderheiten Japans. Die Einbeziehung zahlreicher Originalquellen und eigener Interviews erhöht den Informationsgehalt des Bandes zusätzlich. Das Werk richtet sich sowohl an Entscheidungsträger in Politik und (Öffentlicher) Wirtschaft, die sich mit Privatisierungsfragen befassen, wie an alle, die sich für aktuelle Entwicklungen in Politik und Gesellschaft Japans interessieren. Die Verfasserin war mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Japanologie der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie bringt außerdem ihre Erfahrungen aus Gastaufenthalten an japanischen Forschungsinstituten in das Werk ein.


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Privatisierung von Staatsunternehmen in Japan : Entwicklung, Dynamik und Perspektiven der privatisierten Staatsbahn


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    295 S , 23 cm



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :


    Staatsbahn auf Pump

    Meyer-Eppler, Toma | IuD Bahn | 1998


    Die Eisenbahn wird Staatsunternehmen

    Hänseroth, Thomas | SLUB | 2014



    Die Kambodschanische Staatsbahn

    Tan, Mora | IuD Bahn | 1996


    Staatsbahn SNCF

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1998