Einleitung -- Antriebsstrangtopologien -- Klassifizierung von Hybridsystemen -- Motivation zum Bau von Hybridantriebssystemen -- Energiewandler für Hybridfahrzeuge -- Energiespeicher für Hybridfahrzeuge -- Antriebsstrangmanagement -- Repräsentative Hybridfahrzeuge.Das Buch beschreibt ausführlich, beginnend mit der geschichtlichen Entwicklung, die verschiedenen Arten und Klassifizierungen von Hybridfahrzeugen. Es wird ferner detailliert dargestellt, wie und in welchen Bereichen Verbesserungen und zusätzliche Funktionalitäten durch die Hybridantriebstechnologie in Fahrzeugen ermöglicht werden. Eine genaue Erläuterung der Einzelkomponenten und deren Funktionen sowie Beispiele für Antriebsstrangmanagement und Betriebsstrategien vermitteln dem Leser das Verständnis für das Potential von Hybridantriebssträngen. Eine umfassende Beschreibung und Erklärung von repräsentativen Beispielen aller Topologien von ausgeführten Hybridfahrzeugen im PKW-Sektor schließen das Buch ab. Die 3. Auflage berücksichtigt nicht nur die seit Erscheinen der zweiten Auflage erreichten Fortschritte auf allen Teilgebieten, sondern auch zahlreiche Anregungen der Leser. Ein besonderer Fokus wird auf die zukünftige Bedeutung von Hybridfahrzeugen gelegt, die bei Einsatz von regenerativ hergestellten Kraftstoffen (E-Fuels) niedrigere CO2-Gesamtemissionen aufweisen als Batterie Elektrische Fahrzeuge (BEV) auch bei Einsatz von regenerativ hergestelltem Strom. Bestens geeignet als Lehrbuch für Studierende des Maschinenbaus und der Kraftfahrzeugtechnik sowie als Fachbuch für Ingenieure, die sich ein fachübergreifendes Wissen in den verschiedenen Themenbereichen der Hybridfahrzeuge aneignen wollen. Der Inhalt Einleitung Antriebsstrangtopologien Klassifizierung von Hybridsystemen Motivation zum Bau von Hybridantriebssystemen Energiewandler für Hybridfahrzeuge Energiespeicher für Hybridfahrzeuge Antriebsstrangmanagement Repräsentative Hybridfahrzeuge Der Autor Dr. Peter Hofmann ist Associate Professor am Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der Technischen Universität Wien und hält dort neben seiner Tätigkeit in F&E die Vorlesungen „Hybridantriebe“ und „Alternative Antriebe“. .


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hybridfahrzeuge : Grundlagen, Komponenten, Fahrzeugbeispiele


    Beteiligte:
    Hofmann, Peter (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2023


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XIX, 537 Seiten, 459 Abb., 387 Abb. in Farbe)




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :



    Komponenten und Systemlösungen für Hybridfahrzeuge

    Walter, Manfred / Gröter, Hans-Peter / Rechberger, Klaus et al. | Tema Archiv | 2004


    Komponenten und Systemloesungen fuer Hybridfahrzeuge

    Walter,M. / Groeter,H.P. / Rechberger,K. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Grundlagen der Hybridfahrzeuge

    Görke, Daniel | Springer Verlag | 2016


    Komponenten und Systeme fuer Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge

    Immle,M. / Burgmayr,T. / Panasonic Electric Works,Holzkirchen,DE | Kraftfahrwesen | 2010