Biographical note: Joachim Fischer (Prof. Dr.) ist Soziologe an der Technischen Universität Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Philosophische Anthropologie, Kultursoziologie, Stadt- und Architektursoziologie. Dierk Spreen (PD Dr.) ist Soziologe an der Universität Lüneburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Krieg und der Gewalt, Sicherheit der Weltgesellschaft, Medien und der Massenkultur, Technisierung des Körpers, Raumsoziologie.Seit dem 20. Jahrhundert hat sich die Gesellschaft in den Weltraum ausgedehnt. Einerseits hängen terrestrische Kommunikation, Sicherheit und Wissen von weltraumgestützten Systemen ab, andererseits bricht in der bemannten Raumfahrt die Gesellschaft faktisch in den Kosmos auf. Dieser Band startet eine Sonde in einen soziologisch ziemlich unbekannten Gesellschaftsraum. Er erklärt die conditio humana der Weltraumfahrt und sichtet Weltraumkonzepte und Astronautik in der modernen Diskursordnung, für die globale Sicherheit, in der Architektur und in der Massenkultur. Mit Gastbeiträgen von Heike Delitz und Helmuth Plessner (1892-1985), der schon früh die Bedeutung der Kosmonautik antizipierte.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Soziologie der Weltraumfahrt

    Fischer, Joachim / Spreen, Dierk | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2014


    Soziologie der Weltraumfahrt

    Fischer, Joachim / Spreen, Dierk | TIBKAT | 2014


    Soziologie der Weltraumfahrt

    Fischer, Joachim ;Spreen, Dierk | SLUB | 2014


    Soziologie der Weltraumfahrt

    Fischer, Joachim ;Spreen, Dierk | SLUB | 2014


    Weltraumfahrt

    Steinhoff, Ernst | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1973