Psychologische Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens -- Zusammenwirken von situativen und personenbezogenen Merkmalen -- Ansätze zur Segmentierung von NutzerInnengruppen -- Personenfokussierte Interventionen zur Veränderung des Mobilitätsverhaltens.Marcel Hunecke erklärt die Mobilität von Menschen aus psychologischer Perspektive. Hierzu werden die innerpsychischen Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens benannt und in ihrer Interaktion mit situationsbezogenen Merkmalen dargestellt. Eine wesentliche Voraussetzung zur erfolgreichen Veränderung von Mobilitätsverhalten besteht in der Segmentierung von NutzerInnengruppen. Die hierfür entwickelten Ansätze werden vorgestellt und jeweils hinsichtlich ihrer spezifische Vor-und Nachteile bewertet. Weiterhin werden personenfokussierte Interventionen zur Förderung nachhaltiger Mobilitätsmuster systematisiert und in ihren psychologischen Wirkmechanismen beschrieben. Der Inhalt Psychologische Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens Zusammenwirken von situativen und personenbezogenen Merkmalen Ansätze zur Segmentierung von NutzerInnengruppen Personenfokussierte Interventionen zur Veränderung des Mobilitätsverhaltens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Verkehrs- und Raumwissenschaften, Psychologie und Sozialwissenschaften Ingenieure im Verkehrswesen, Raumplaner, Geographen, Psychologen Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen, der kommunalen Verkehrsplanung und der Automobilindustrie Der Autor Marcel Hunecke ist Professor für Allgemeine Psychologie sowie Organisations- und Umweltpsychologie an der FH Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte sind Strategien zur Förderung nachhaltigen Verhaltens, Mobilitätspsychologie und Methoden transdisziplinärer Forschung.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobilitätsverhalten verstehen und verändern : Psychologische Beiträge zur interdisziplinären Mobilitätsforschung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (VIII, 95 S. 11 Abb, online resource)




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    77.93 / 83.72
    RVK:    CW 7000