Dass die Geschichte der Zeises bis heute fast lückenlos dokumentiert ist, verdankt sich einer Reihe glücklicher Umstände: Zum einen gab die Familie viele ihrer Unterlagen schon im Gründungsjahr 1901 ans Altonaer Museum und dessen früherer Direktor Gerhard Kaufmann konnte 1979 große Teil des Firmennachlasses vor dem Verschwinden bewahren. Ein weiterer glücklicher Umstand war die Heirat von Ulli Zeise mit dem temperamentvollen Uwe Kai, der zum 85. Geburtstag seiner Gattin deren Familiengeschichte aufarbeiten ließ. Diesem gedanklichen und finanziellen Anstoß folgten ein Buch, eine Ausstellung 2008 sowie ein fester Platz in der 350-Jahre-Altona-Ausstellung im Altonaer Museum.


    Zugriff

    Weiterleitung zur SLUB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Propeller des Fortschritts : die Zeises in Hamburg-Altona



    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    214 S. , 297 mm x 195 mm



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :


    Dialogforum Schiene Hamburg-Altona

    Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) | Mobilithek

    Freier Zugriff

    125 Jahre Verbindungsbahn Altona-Hamburg

    Lawrenz, Dierk | SLUB | 1991


    Report on Pahl & Doescher Gebruder, Hamburg-Altona

    Clarke, W. T. / Allied Forces, Combined Intelligence Objectives Sub-Committee | TIBKAT | 1945


    Löst der Fernbahnhof Nord den Bahnhof Hamburg-Altona ab?

    Barkleit, Stefan / Kolle, Hans-Uwe / Naumann, Karl-Peter | IuD Bahn | 2012


    Hamburg-Archiv : Altona,Harburg und Wandsbek / [Eckart Kleßmann] ; 10

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1991