Im Rahmen einer Messkampagne im September 2020 wurden mobile ADCP-Strömungsmessungen im Nahfeld des Eider-Sperrwerkes durchgeführt. Zum ersten Mal wurde dort auf zwei Querprofilen, vor und hinter dem Sperrwerk, gemessen. An vier Messtagen wurde über eine ganze Tide während vier Steuerungszuständen gemessen (Tidebetrieb, Flutdrosselung, Flut- und Ebbedrosselung sowie Flutdrosselung bei (n-1)- Betrieb). Zwar fielen, wie erwartet, die Messungen bei Drosselbetrieb auf der strömungsabgewandten Seite des Sperrwerkes aufgrund starker Turbulenzen für einen mehr oder weniger langen Zeitraum aus, dafür konnte auf dem zweiten Profil durchgängig gemessen werden. Parallel zu den Messungen am Eider-Sperrwerk wurden Leitfähigkeit, Wassertemperatur, Sauerstoff, Trübung und Strömungsgeschwindigkeit auf vier Verankerungen in der Außen- und Tideeider gemessen.
Messkampagne an der Eider 09/2020
Forschungsdaten
Elektronische Ressource
Unbekannt
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2021
|"Zukunft Eider“. Sedimentprobennahme Eider 08/2021 - Messbericht. BAW-Auftrag Nr. B3955.02.06.10011
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022
|Klimatologie von Gewittern im Gebiet der COPS Messkampagne
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2009
|