Holz ist eines der ältesten Materialien der Baugeschichte – und gleichzeitig eines der modernsten. So dynamisch wie kein anderer Baustoff hat sich das Holz in den letzten Jahren verändert: Die stoffliche Umformung zu Schichtungen und Faserverbunden hat es technisch handhabbarer und formal gestaltbarer gemacht. Heute ist es verfügbar als Konstruktionsstoff abstrakter Geometriekonzepte und praktisch ohne natürliche Beschränkung der Dimensionen. Das moderne Bauen hat das Holz wiederentdeckt – als uriger, aber moderner Traditionsbaustoff oder als baupraktischer Ersatz anderer Baumaterialien. Die innere Stoffumbildung wird dabei meistens begleitet von einer äusseren Gestaltverformung. Doch auf welcher Logik beruht ein Konstruieren mit dem hybriden Stoff, schwankend zwischen Natur und Kultur? Wie kann das neue alte Holz begriffen, wie damit sinnreich gebaut werden? Was ist hier Stoff, was Form? Die Tagung zeigt auszugsweise Ergebnisse ei- nes interdisziplinären Reflektionsprozesses und präsentiert den gerade veröffentlichten Sammelband. Versammelt werden Beiträge aus Architektur, Handwerk, Ingenieurwesen, Kunst, Geschichte, Philosophie und Anthropologie.


    Zugriff

    Zum TIB AV-Portal


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Holzbau erhebt Ansprüche


    Untertitel :

    Conference/Talk


    Beteiligte:
    Bieler, Walter (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014-01-01


    Format / Umfang :

    156MB, 00:25:37:15



    Medientyp :

    Audiovisuelles Material


    Format :

    Audiovisuelles Material


    Sprache :

    Deutsch




    Vorschau

    Preview Image