Auf Basis der Finger einer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelten Roboterhand entstanden die Beine des Krabblers, an dem die Mitarbeiter des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik verschiedene Lauf- und Regelstrategien erproben. Der DLR-Wissenschaftler Martin Görner stellt im DLR-Webcast den von ihm entwickelten Krabbler vor. Zukünftig könnte eine Weiterentwicklung des Krabblers im Rahmen von Explorationsmissionen, beispielsweise auf dem Mars, eingesetzt werden. Aber auch auf der Erde sind viele Einsatzszenarien für den geländegängigen Laufroboter denkbar. Das DLR stellt den Krabbler auf der AUTOMATICA 2008 in München vor.
Auf Fingerspitzen - Laufroboter Krabbler
01.01.2008
19MB, 00:02:34:00
Audiovisuelles Material
Audiovisuelles Material
Deutsch
AUTOMATICA , Krabbler , Robotik , Mechatronik
Modellbasierter Entwurf und Optimierung mehrbeiniger Laufroboter
TIBKAT | 2020
|Eine flexible Steuerungsarchitektur fuer Laufroboter - laufen wie Spinnen
Kraftfahrwesen | 2015
|TIBKAT | 2016
|