Es wurde ein transportables Messinstrument entwickelt, mit dem longitudinale Unebenheiten des Schienenkopfes im Wellenlängenbereich von 30 bis 100 mm mit einer Genauigkeit von 0,001 mm und in den kürzeren und längeren Wellenlängenbereichen mit nur wenig geringerer Genauigkeit gemessen werden können. Die Erfassung der Daten erfolgt mit einem Industrie-Standardlaptop und spezieller Software. Die Software gestattet eine schnelle und routinemäßige Analyse der Daten, ihre statistische Auswertung und auf deren Basis die Kennzeichnung der Bereiche in Abhängigkeit von der Stärke der Verriffelung. Angegeben werden Kriterien (Grenzwerte) für die Notwendigkeit und die erzielten Ergebnisse des Schieneschleifens.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Measurement of longitudinal rail irregularities and criteria for acceptable grinding


    Weitere Titelangaben:

    Messung longitudinaler Schienenunebenheiten und Kriterien für ein günstiges Schleifen


    Beteiligte:
    Grassie, S. L. (Autor:in) / Smith, J. D. (Autor:in) / Saxon, M. J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    16 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch