Ziel des Beitrages ist es, das Verständnis der Bildung kurzwelliger Riffel bei Eisenbahnschienen zu verbessern. Ausgehend von diesbezüglichen älteren Arbeiten wird ein lineares mathematisches Modell für die Beschreibung der transienten Rad/Schiene-Dynamik entwickelt. Für den langzeitigen Prozess der Riffelbildung wird angenommen, dass eine Wechselwirkung zwischen Rad/Schiene-Dynamik und Verschleißmechanismus besteht. Eingeführt wird eine geometrische Filterfunktion, die erklären kann, warum die in der Praxis beobachteten Wellenlängen der Riffel nur wenig in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit variieren. Die Berechnungen geben Aufschluss über das Riffelverhalten und darüber wie das Riffelwachstum reduziert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A linear wheel-track model to predict instability and short pitch corrugation


    Weitere Titelangaben:

    Ein lineares Rad-Schiene-Modell zur Erklärung von Instabilitäten und kurzwelligen Schienenriffeln


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch