In Frankreich existieren bereits 3 Hochgeschwindigkeitsstrecken, die TGV-Sud-Est, TGV Atlantique, TGV Nord. Im Bau befindet sich nun die Strecke TGV Méditeranée. Sie soll Paris mit Marseille und Montpellier verbinden. Geschildert wird die Streckenplanung zwischen Valence, Marseille und Nîmes, mit der Verlängerungsoption nach Montpellier. Um als Projekt von öffentlicher Wichtigkeit zu gelten und die staatliche Erlaubnis zum Bau zu erhalten, mussten verschiedene Auflagen eingehalten und Verfahren entwickelt werden. Für die 250 km lange Strecke müssen 2000 Hektar Erde bewegt werden. Etwa 2000 landwirtschaftliche Privatgrundstücke werden durchquert. 250 Archäologen waren über ein Jahr lang damit beschäftigt das durchquerende Gelände zu untersuchen. Um die umliegende Landschaft nicht mehr als nötig zu beeinträchtigen muss die Trasse in die Landschaft eingegliedert werden, der Flüsseverlauf berücksichtigt werden und weitere Umweltauflagen, wie z.B. eine Biberumsiedlung, mussten eingehalten werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Des préoccupations indispensables au projet


    Untertitel :

    Obtenir les terrains, s'inscrire dans le paysage, respecter les milieux naturel


    Weitere Titelangaben:

    Unerlässliche Vorkehrungen zum Projekt



    Erschienen in:

    Chemins de Fer ; 458 ; 13-22


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch