Der Beitrag zeigt am Beispiel der Domicil Möbel GmbH eine Möglichkeit auf, wie zukunftsorientiertes Führen aussehen kann. Grundrichtungen festlegen, Zielvorgaben erarbeiten, die Ausführung aber den Mitarbeitern übertragen und in ihre Verantwortung stellen, dies sind die Grundlagen für einen zukunftsorientierten Führungsstil bei der Firma Domicil. Führungsinstanz ist hierbei die Gruppe, in der alle Mitarbeiter gleichverpflichtet und gleichberechtigt arbeiten. Nur wenn die Mitarbeiter sich selbst motivieren werden sie gute Leistungen erbringen. Die Qualität der Gruppe wird durch das schwächste Glied bestimmt. Steigerung der Leistung erfordert kritischen Umgang miteinander in der Gruppe, wobei ausschließlich konstruktive Kritik erlaubt ist. Die geschäftsführende Gesellschafterin des Unternehmens erläutert in dem Beitrag die Ideen und die Umsetzung des hierarchiefreien Führungsstils bei Domicil und ist der Meinung, dass die künftige Wissens-, Dienstleistungs- und Kommunikationsgesellschaft um die Einführung neuer Führungssysteme nicht herumkommt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abschied von der Hierarchie


    Untertitel :

    Visionäres Führen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Absatzwirtschaft ; 42 , 11 ; 64, 66-67


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Karriere ohne Hierarchie

    Fuch, Jürgen | IuD Bahn | 1998


    Wenn Hierarchie der Entscheidung und Hierarchie des Wissens getrennte Wege gehen

    Herr Roland Heinisch u.a. Postfach 100751 64207 Darmstadt | IuD Bahn | 2006


    Lean Office - System ohne Hierarchie

    Lorenz, Dieter | IuD Bahn | 1994


    Koordination zwischen Markt und Hierarchie

    Bullinger, Hans-Jörg / Brettreich-Teichmann, Werner / Fröschle, Hans-Peter | IuD Bahn | 1995


    Abschied

    Scholl, Lars U. | SLUB | 2012