Die Hafenstraßenunterführung verbindet den Hauptbahnhof Frankfurt/Main mit den Wirtschaftszentren Hauptgüterbahnhof und Westhafen. Wegen ihrer Länge wird sie auch Hafenstraßentunnel genannt. Sie führt unter dem Gleisfeld hindurch und wurde als stählernes Brückentragwerk mit 15 m Spannweite und 220 m Breite 1888 erbaut. Die Unterführung der Hafenstraße mit 2 Richtungsfahrbahnen und einseitigem Fußweg musste dem heutigen Verkehrsaufkommen angepasst werden und die stählernen Überbauten erneuert werden. Der Neubau der Hafenstraßenunterführung sieht eine Aufweitung der Breite und der Höhe vor. Mit dem neuen Brückenbauwerk werden 30 Gleise und das gesamte Weichenfeld unterfahren und vier eingleisige Tunnelröhren überquert. Die Bauausführung, mit der Herstellung der neuen Widerlager und der Überbauten sowie besondere Maßnahmen zum Brandschutz, der Arbeitsschutz und die Umweltverträglichkeit werden erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erneuerung der Hafenstraßenunterführung im Hauptbahnhof Frankfurt am Main


    Untertitel :

    Bauausführung und neuartiger Brandschutz im Stahlbrückenbau


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 68 , 9 ; 763-769


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erneuerung des Bahnsteigs 12/13 in Frankfurt/Main Hauptbahnhof

    Kropfinger, Andrea / Schmidt, Kerstin | IuD Bahn | 2011


    Erneuerung des Bahnsteigs 12/13 in Frankfurt/Main Hauptbahnhof

    Kropfinger, Andrea | Online Contents | 2011




    Erneuerung des Hallendachs am Frankfurter Hauptbahnhof

    Moritz, Bernd | Online Contents | 2004