Die anfänglichen Enttäuschungen, der Brand, das riesige Finanzloch, die Verluste der Aktionäre sind vorbei. Ermutigt durch den Anstieg der Transporte (1998 um 56%) will die Eurotunnel-Gesellschaft mit Fleiß und Ehrgeiz eines der großen Dienstleistungs- und Transportunternehmen zusammenschließen, Zollvorteile ausnutzen usw. Aus dem Jahr 1998 liegen Zahlen vor: Bis zu 12 Züge pro Stunde und Fahrtrichtung (Eurostar 160 km/h), Transportzüge für täglich bis zu 10.000 Privatwagen (140 km/h), Güterzüge (120 km/h), Transportzüge für täglich bis zu 3.500 Lastwagen; 120 Mio. t Güter/Jahr; 18 Mrd. DM Schulden und 2 Mrd. DM Umsatz/Jahr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eurotunnel s'achète une conduite


    Weitere Titelangaben:

    Der Eurotunnel auf gutem Weg vorwärt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Eurotunnel

    Bender, Lionel | TIBKAT | 1990


    The Eurotunnel overview

    Morton, A. / Institution of Civil Engineers | British Library Conference Proceedings | 1996


    Eurotunnel results

    Online Contents | 1995


    Financing Eurotunnel

    Grant, Michael | IuD Bahn | 1997


    News Focus - Eurotunnel

    Online Contents | 1995