Bei langzeitiger Einwirkung und ausreichender Intensität und Stoßhaltigkeit von Ganzkörperschwingungen kann ein Risiko für die Gesundheit bestehen. Diese Expositionen fördern Zwangshaltungen, wie z.B. langanhaltendes Sitzen ohne Sitzpositionswechsel (Fernfahrer, Bediener von Brückenkranen). Es wurde eine Untersuchung mit Versuchspersonen auf handelsüblichen schwingungsisolierenden Sitzen in verschiedenen Sitzpositonen durchgeführt. Mehrere Schlussfolgerungen konnten durch diese Methode abgeleitet werden. Hinweise zur Überarbeitung der bisherigen Bewertung nach ISO, Hinweise zu Werten der Sitzübertragungsfaktoren, Hinweise zur weiteren Methodik bei Untersuchungen u.a. konnten gewonnen werden.
Angewandte Forschung zur Wirbelsäulenbeanspruchung und Biodynamik bei Exposition mit praxisrelevanten Ganzkörperschwingungen unter Einsatz realer Fahrersitze
01.01.1999
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Sitz , Bewertung , Sitzgestell , Schwingung , Gesundheitsfürsorge , Messung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kraftfahrwesen | 1984
Kraftfahrwesen | 1979
|Ruetteltour. Vergleichstest Fahrersitze
Kraftfahrwesen | 1994
|Kraftfahrwesen | 1998
Online Contents | 1997