Mobilitätsmanagement in der Stadt- und Verkehrsplanung ist relativ problemlos einsetzbar und leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der negativen Auswirkungen des Verkehrs sowie zur Sicherung vorhandener Mobilitätsansprüche. Zur Integration von verschiedenen Ansätzen wurde von der Europäischen Kommission das Forschungsprojekt MOSAIC initiiert. Dieses ist gekennzeichnet von einer breitangelegten Vermarktung, von stabilen Partnerschaften, einem ideologiefreiem Austausch der verschiedenen Verkehrsmittel und einer begleitenden Erfolgskontrolle. Das Mobilitätsmanagement besteht aus den Elementen Mobilitätszentrale, Mobilitätsberater und Mobilitätsplan, deren Bedeutungen im einzelnen geklärt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfolgsfaktoren für das Mobilitätsmanagement


    Untertitel :

    Erkenntnisse, Empfehlungen und Hilfen für die Praxis aus dem Forschungsprojekt MOSAIC



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 17 , 9 ; 7-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mobilitätsmanagement

    Thiesie, Michael | IuD Bahn | 1998


    Betriebliches Mobilitätsmanagement

    Thiemann-Linden, Jörg / Mettenberger, Tobias | FID move | 2010

    Freier Zugriff

    Multimodales Mobilitätsmanagement

    Scherf, Christian / Wolter, Frank | IuD Bahn | 2011


    Mobilitätsmanagement in Deutschland

    Schwedes, Oliver / Sternkopf, Benjamin / Rammert, Alexander | FID move | 2017

    Freier Zugriff

    Mobilitätsmanagement im Wandel

    Kagerbauer, Martin / Schuster, Thomas / Hertweck, Georg et al. | Tema Archiv | 2014