Konventionelle Methoden zur Erfassung der Geometrie eines Tunnelbauwerkes beschränken sich in der Regel auf die Aufnahme einzelner Punkte. Die Erfassung thematischer Daten erfolgt im allgemeinen visuell und mit nachfolgender schriftlicher Aufzeichnung. Ein Bezug zwischen den geometrischen und thematischen Daten liegt damit nicht vor. Dank der raschen Entwicklung der Soft- und Hardware hat man nun einen leistungsfähigen Tunnelscanner entwickelt, der auf der Basis eines CCD-Bildmesssystems eine gleichzeitige und flächendeckende Erfassung von Bild- und Objektdaten im Absolutsystem des Projektes vornimmt. DIBIT (Digitales Bildmesssystem für den Tunnelbau) ist ein photogrammetrisches Messsystem für die Dokumentation von Vortrieben und Untertagebauwerken. Über dessen Einsatz an der DB-Neubaustrecke Köln-Rhein/Main, das Konzept des Tunnelscanners sowie seine Anwendungsmöglichkeiten und den Umfang der Ergebnisse berichtet der Beitrag.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DIBIT - Neues Profilmesssystem für den Tunnelbau


    Untertitel :

    Beispiel: Hellenbergtunnel der DB-Neubaustrecke


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Vermessungsingenieur ; 50 , 4 ; 205-211


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neues Transportsystem für Tunnelbau

    Riesenegger, Lothar | Tema Archiv | 2006


    Neues Abdichtungssystem für den Tunnelbau

    Haack, Alfred / Kessler, Dominik | IuD Bahn | 2007


    Ein neues Sicherheitskonzept im Tunnelbau

    Lauffer, Harald | IuD Bahn | 1995



    Tunnelbau

    Staisch, Erich | IuD Bahn | 2006