Die Fachspedition Hoyer, Hamburg, stellt mit dem von ihnen entwickelten Bahn-Shuttle ein Konzept für Transportläufe für Flüssiggüter und Schüttgut vor. Praktiziert wird dies vom Hafen Brunsbüttel bis zum Umschlagterminal für den Schienenverkehr in Hamburg-Billwerder. Mit diesem Bahn-Shuttle werden werktäglich für das Brunsbüttler Werk der Bayer AG Vorstufenprodukte für die Polyurethanherstellung gefahren. Diese Produkte wurden bisher ausnahmslos über die Straße transportiert. Der betrieblich-technische Bereich des Schienengüterverkehrs liegt bei der RSE (Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH), die ehemals für den Holztransport eingesetzte Waggons umgebaut hat. Die Dienstleistungen von Hoyer umfassen u. a. die Reinigung, Wartung und Reparaturen der Container sowie die Organisation der Hauptläufe vom KV-Terminal. Mit ihrem Konzept beweist Hoyer, dass "Schiene auch auf kurzen Strecken machbar ist", und beabsichtigt weitere Konzepte dieser Art in Deutschland aufzusetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuer Shuttle von Hoyer



    Erschienen in:

    Güterverkehr ; 48 , 8 ; 40-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Hoyer diversifies services

    British Library Online Contents | 1992


    Hoyer carves up Europe

    Online Contents | 1995


    Hoyer reports on progress

    British Library Online Contents | 1999


    Hoyer expands Chinese presence

    British Library Online Contents | 2004