Das Ausmaß der Schweißschrumpfung erhöht sich in den meisten Fällen mit steigendem Nahtquerschnitt. Die daraus resultierende Verformung der Gesamtkonstruktion wächst außerdem mit steigender Zahl und Länge der Schweißnähte. Daraus folgt, dass die Schweißnahtquerschnitte möglichst gering zu halten und die Anzahl der Nähte auf ein unbedingt notwendiges Maß zu beschränken sind. Dieser Grundregel zur Vermeidung von Verformungen folgen weitere Grundsätze, die bei der Schweißkonstruktion sinnvollerweise beachtet werden sollen, um Verformungen und Spannungen vorzubeugen. Paktische Maßnahme gegen Formabweichungen sind u. a. die Einhaltung der richtigen Schweißfolge, die Verformungsbewegungen gezielt einzusetzen und symmetrisches Schweißen als Methode zu wählen. Ein Teil des Beitrages beschäftigt sich insbesondere mit der Schweißfolge beim Verschweißen von Präzisionsstahlrohren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verformungen und Spannungen beim Schweißen


    Untertitel :

    Interpretationen von Meßergebnissen und Folgerungen für die Praxi



    Erschienen in:

    der praktiker ; 51 , 7 ; 287-292


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Spannungen und Verformungen von Planetenradtraegern

    Jarchow,F. / Scheurlen,H.J. / Univ.Bochum | Kraftfahrwesen | 1982


    Verformungen und Spannungen von Planetenradtraegern

    Scheurlen,H. / Ruhr-Univ.,Bochum,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Berechnung von Spannungen und Verformungen in Waggonraedern

    Altenbach, I. / Andreev, A.G. / Fritzsche, G. | Tema Archiv | 1978


    Berechnung der Spannungen und Verformungen fuer Eisenbahnraeder

    Altenbach, J. / Andrejew, A.G. / Fritzsche, G. | Tema Archiv | 1978