Leitungsanlagen, insbesondere brennbare Leitungen (Kabel und Rohre), stellen in allen Gebäuden ein hohes Brandrisiko dar: In Verbindung mit elektrischen Kontakten und Kurzschlüssen können sie zur Brandentstehung beitragen, aufgrund ihrer Brandlast einen Brand verlängern und in der Temperatur erhöhen, die Rauchentwicklung verstärken und bei entsprechender Leitungsführung durch den Zündschnureffekt Feuer und Rauch in alle Ecken des Gebäudes tragen. Eine neue Richtlinie soll dazu beitragen, diese Risiken zu mindern. Auf die Unterschiede - Erleichterungen und Verschärfungen - gegenüber der Fassung aus dem Jahr 1993 wird im Beitrag eingegangen. Die neue Musterrichtlinie wird begrüßt, da sie die vielen unterschiedlichen Praxisregelungen eindeutiger definiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandschutz in Verbindung mit Leitungsanlagen


    Untertitel :

    Neue Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)



    Erschienen in:

    BundesBauBlatt ; 48 , 7 ; 39-44


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch