Über die Auswirkungen der EU-Harmonisierungen auf die Bewertung des Feuerwiderstandes von Bauteilen können derzeit noch keine konkreten Angaben gemacht werden. Dementsprechend ist die Bauregelliste für diesen Bereich noch leer. Es zeichnet sich jedoch ab, daß bei Anwendung der künftigen EN 1363-1 und der Eurocodes das Klassifizierungs- bzw. Bemessungsniveau für die Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile in der Größenordnung der Versuchsergebnisse der bisher in Deutschland bauaufsichtlich angewandten Norm DIN 4102 liegen wird. Dennoch wird es der Industrie voraussichtlich nicht erspart bleiben, ihre Erzeugnisse in einem Zeitraum von ca. 10 Jahren nach Einführung der Harmonisierungsregeln erneut zu überprüfen. Die betrifft im Wesentlichen nur die firmenbezogenen und nicht genormten Erzeugnisse.Für die genormten Tragwerke und Bauarten sind Neuprüfungen und -klassifizierungen voraussichtlich nicht notwendig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prüfung des Feuerwiderstandes von Bauteilen


    Untertitel :

    Auswirkungen der EU-Harmonisierung



    Erschienen in:

    BundesBauBlatt ; 48 , 7 ; 24, 26-30


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch