Die Anfänge von Systemen zur Automatischen Fahrzeugidentifizierung (AFI) wurden auf der Basis von optischen Lesegeräten in den USA gemacht. Bald ging man zur elektronischen Identifizierung über, die breite Anwendung fand. Die UIC empfahl die Anwendung des ebenfalls elektronsichen Systems Dynicom. Die Funktionsweise des Systems, die Lese- und Datengebergeräte sowie die Übertragungsmodalitäten werden beschrieben. Seine Anwendbarkeit zur Fahrzeugidentifizierung in verschiedenen Informationssystemen der RZD wird betont. Bedauert wird, dass die RZD sich bisher nicht für den Einsatz derartiger Komponenten entscheiden konnte. Dort kamen diese Systeme nicht über das Versuchsstadium hinaus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sistema avtomaticheskoj identifikacii zheleznodorozhnogo podvizhnogo


    Weitere Titelangaben:

    Ein System zur automatischen Identifizierung von Eisenbahnfahrzeugen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch