Patentes Talgo, Spanien, hat seinen ersten selbst-angetriebenen Neigetechnik-Zug in Zusammenarbeit mit dem deutschen Tfz-Hersteller Krauss-Maffei in München entwickelt. Der Prototyp-Zug, bestehend aus einem Triebkopf, einem 1. Klasse-Mittelwagen, zwei 2. Klasse-Wagen, einem Cafeteria-Wagen und einem Meßwagen wurde im Oktober 1998 in Barcelona vorgestellt. Der Serien-Zug wird von zwei Triebköpfen (220 km/h) angetrieben und kann aus bis zu 12 Mittelwagen bestehen. Neu ist die Ausrüstung nicht nur der Mitttelwagen sondern auch der Triebköpfe mit Spurwechselradsätzen, so dass der ganze Zug auf den vorhandenen Anlagen automatisch umgespurt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prototype Talgo XXI on test


    Weitere Titelangaben:

    Prototyp Talgo XXI im Test



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Dossier: TALGO

    Ordóñez, José Lui | IuD Bahn | 1996


    Talgo train

    Gruitch, J.M. / Philips, O.H. | Engineering Index Backfile | 1950


    Talgo

    SLUB | 2009


    TALGO Pendular

    Tomas, A.T. | Tema Archiv | 1989


    Die Talgo Instandhaltung

    Beucker, Kristian | IuD Bahn | 2002