Mobilfunk, Satellit und "elektronischer Kilometerstein": Sie steuern, überwachen und sichern künftig über alle Grenzen hinweg Europas Eisenbahnen. Mit GSM-Rail, dem zur Bahnanwendung weiterentwickelten Mobilfunk, als Datentransfer-Standard fiel diesen Sommer der Startschuß. Die per GSM-Rail geführte Kommunikation zwischen Stellwerken, Leitstellen, Triebzügen und Lokomotiven drückt Infrastrukturaufwand, Wartungs- und Instandhaltungskosten erheblich. Die Aufgabe der Zugsicherung und Zugsteuerung teilt sich in künftig leistungsfähige, über Mobilfunk kommunizierende Rechnertechnik an Bord der Triebfahrzeuge und in den Betriebsleitzentralen. Grenzhalte und Lokwechsel sollen in Zukunft ebenso aufs Abstellgleis kommen wie das gute alte Signal.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unsichtbare Lotsen steigen auf die Führerstände der Züge


    Untertitel :

    Verkehrstelematik: Signale am Gleis kommen bei der Bahn bald aufs Abstellglei



    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 53 , 37 ; 17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch