Mit diesem Kommunikationssystem zwischen der Lokomotive und den Wagen können die Bremsen des Zugverbands insgesamt oder einzeln angesprochen werden. Damit ist der Weg frei für längere, schwerere und schnellere Güterzüge. Ein Forschungsprojekt, bei dem SNCF und DBAG zusammen arbeiten, ist das Bremssystem für über zwei km lange Züge, bei dem die heutigen (kurzen) Bremswege eingehalten und entgleisungsbegünstigende Längskräfte im Zugverband vermieden werden. Ein weiteres Forschungsprojekt der SNCF ist die Funkfernsteuerung von Lokomotiven.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Une révolution pour le fret


    Untertitel :

    le frein à commande électrique et la télécommande des locomotives par radio


    Weitere Titelangaben:

    Eine Revolution im Güterverkehr


    Beteiligte:
    Guigon, Marc (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch


    Schlagwörter :



    Quelle recomposition pour le fret ferroviaire?

    Fressoz, Marc | IuD Bahn | 2004


    Libéralisation - Que faire pour le fret?

    Dumont, Françoi / Fressoz, Marc / Grassart, Pascal | IuD Bahn | 2000


    BUTEE ANTI-ROULEMENT POUR FRET AERIEN

    ROBERTS AARON J | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    CROCHET POUR FILET DE FRET POUR LE TRANSPORT AERIEN.

    BIAUD RICHARD / ODDOS YANNICK | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff