Die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in die Arbeitsprozesse hat eine tiefgreifende Veränderung in der Arbeitswelt zur Folge. Gefragt wird, wie sehen diese Veränderungen in der Arbeitswelt und in der Berufsbildung konkret aus. In diesem Beitrag wird ein Projekt vorgestellt, das versucht, mittels zahlreicher praktischer Workshops und eines Zyklus' von 25 Konferenzen, sich dieser Debatte zu stellen und neuere Ansätze aus dem Unternehmensalltag und dem Bereich der Forschung vorzustellen.
Ein Projekt zur Diskussion und Verbreitung neuer Ansätze in der Welt der Arbeit
"Die offene Universität der Informations- und Netzwerkgesellschaft"
Grundlagen der Weiterbildung ; 10 , 1 ; 31-33
01.01.1999
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Projekt Europa-Omnibuslängen in der Diskussion
Tema Archiv | 1994
Projekt Europa - Omnibuslängen in der Diskussion
Online Contents | 1994
Projekt Europa-Omnibuslaengen in der Diskussion
Kraftfahrwesen | 1994
EU-Projekt "AdaptIVe". Ansätze für hochautomatisches Fahren
Tema Archiv | 2014
|EU-Projekt „AdaptIVe„ - Ansatze fur hochautomatisches Fahren
British Library Conference Proceedings | 2014
|