Der neue Hochgeschwindigkeitszug ICE 3 wurde am 9. Juli 1999 der Öffentlichkeit vorgestellt. Vor der Aufnahme des Fahrgastbetriebes zur EXPO 2000 in Hannover wird die neue ICE-Generation für die DB AG und die Niederländischen Eisenbahnen (NS) ausführlichen Testprogrammen unterzogen. Der ICE 3 mit seinem neuartigen Antriebskonzept kann unter allen vier europäischen Stromsystemen verkehren und problemlos bis zu 4% überwinden. Die DB AG hat 50 ICE 3 bestellt und die NS 4, wobei der Gesamt-Bestellwert rund 2 Mrd. DM beträgt. Im Artikel sind die technischen Daten des ICE 3 gegeben sowie die Statements der Führungskräfte der Arbeitsgemeinschaft ICE (Bereich Verkehrstechnik der Siemens AG, Berlin/Erlangen und Adtranz, Henningsdorf). Insbesondere wurde darauf hingewiesen, daß die Bahnbetreiber sich zunehmend auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und demzufolge Auftagsabwicklung, Konstruktion, Bau, Inbetriebsetzung und Zulassung der Züge in der Hand der Industrie liegen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Inbetriebsetzung des Hochgeschwindigkeits-Triebzugs ICE 3


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEV + DET Glasers Annalen ; 123 , 7/8 ; 312-313


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Inbetriebsetzung des Lötschberg-Basistunnel

    Wittwer, Marc / Fett, Werner / Reinicke, Jan | IuD Bahn | 2007



    Inbetriebsetzung des ICE 3

    Eickstädt, Silke | Online Contents | 2000


    Inbetriebsetzung des Lötschberg-Basistunnel

    Fett, W. / Lehmann, R. | IuD Bahn | 2007