Vergleich der Niederflurstraßenbahnen und der unterschiedlichen Bauarten in Europa. Die Flurhöhe liegt dabei zwischen 600 und 900 mm. Es gibt 4 unterschiedliche Typen: 1. Basis des klassischen Gliederzuges (Typ Genf). 2. Gliederzug, wohin jeder Wagenkasten auf einem zweiachsigen Untergestell (Typ Bremsen). 3. Straßenbahnen mit klassischen Drehgestellen, die in der Mitte ein kurzen Wagenkasten auf festem Mitteluntergestell (in niedrigerer Lage) (Typ Grenoble). 4. Straßenbahnen mit kurzen Wagenkästen auf festen Untergestellen verbunden mit Wagenkästen ohne Untergestell (Typ Straßburg). Vorteile der verschiedenen Typen, Einsatzgebiete (z.B. Mühlheim, Jena, Paris). Hinweis auf die Systemtram "Combino" (in Potsdam eingesetzt).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    De lagevloertram verovert Europa


    Weitere Titelangaben:

    Die Niederflurbahn erobert Europa


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    OV magazine ; 5 , 1 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch




    Hsl verovert de wereld

    Withagen, Walter | IuD Bahn | 2008



    OV-fiets verovert Nederland

    Online Contents | 2003



    Europa

    Fritz-Wolf-Gesellschaft | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2005