Die Hochgeschwindigkeitsstrecken wachsen weltweit von 500 km im Jahr 1964 auf 37 000 km im Jahr 2025. Der UIC-Direktor für Hochgeschwindigkeit, Barron de Agnoiti erklärt im Interview, warum Reisen mit Hsl (Hochgeschwindigkeitszügen) sicher und schnell ist. Der derzeitige Stand wird kurz geschildert: Fast 10 000 km werden jetzt mit mindestens 250 km/h befahren, 8 295 km sind in Bau und 18 753 km geplant; Spanien ist dabei Spitzenreiter. Dabei bleibt dies nicht auf Europa und Asien beschränkt, auch in Marokko, Brasilien, Argentinien und den Vereinigten Staaten wird diese Entwicklung vorangetrieben. Beispiele werden genannt, wie Eurostar und TGV sowie auch die Beteiligung der Niederlande. Eine Karte zeigt das zukünftige europäische Hochgeschwindigkeitsnetz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hsl verovert de wereld


    Weitere Titelangaben:

    Hsl erobert die Welt



    Erschienen in:

    tren ; 8 , 2 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch




    De lagevloertram verovert Europa

    Schenk, Ba | IuD Bahn | 1999



    OV-fiets verovert Nederland

    Online Contents | 2003


    Wereld Water Dag

    Gast, M. | British Library Online Contents | 2007


    Wereld Water Forum

    British Library Online Contents | 2000