Die ständige Weiterentwicklung vieler Management-Informationssysteme stellt die Auswertung und Vergleichbarkeit vieler Daten in Frage. Es wird für Infrastrukturobjekte ein einfaches System mit einfachen Anwendungsregeln - Rezepten - vorgestellt, das vor allem dem Ingenieur alle gewünschten Informationen vermittelt. Bei SBB werden etwa 7000 Brücken und 1000 Überdachungen verwaltet. Seit 1984 sind die Dateien in lockerer aber homogener Art zusammengefaßt. Sie können auf jedem Bildschirm in der Schweiz aufgerufen werden. Die Daten haben eine hohe Aussagekraft, da die Struktur der Daten seit Jahren nicht verändert wurde. Methode läßt sich auch auf zahlreiche andere Objekte wie z.B. Stützmauern und Tunnel anwenden.
Ist das Management der Erhaltung von Ingenieurbauwerken mit EDV-Hausmanns-Kost zu bewältigen?
Schienen der Welt ; 30 , 2 ; 37-49
01.01.1999
13 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Konzeption eines Managementsystems zur Erhaltung von Brücken- und Ingenieurbauwerken
TIBKAT | 1999
|Instandsetzung von Ingenieurbauwerken
IuD Bahn | 1995
|CAD-Visualisierung von Ingenieurbauwerken
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2003
|Architektur von Ingenieurbauwerken - Gestaltung von Wasserbauwerken
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2003
|