Rotierende Umformer eingesetzt bei Speisung 16, 7-Hz-Bahnstromnetz aus 50 Hz-Landesnetz. Bei bahneigenem Verteilungsnetz (DB, ÖBB, SBB) Einsatz von Drehstrom-Asynchron-Maschine mit Einphasen-Synchron-Maschine (Nennleistungen üblich 30 bis 80 MVA). Ausführliche Beschreibung Maschinen mit Hilfsfunktionen, Leistungsregelung, Anfahr- und Bremsanlage, Synchronisiereinrichtung, Erregereinrichtung, Leitsystem, Wartenausrüstung, Schutzeinrichtungen, Schaltanlagen, Transformatoren, Kühlsystem, Eigenbedarf, Vergleich zu vollstatischen Umrichtern bezüglich Bauinvestitionen, Wirkungsgrad, Überlastbarkeit, Instandhaltung und Nutzungsdauer, Bewertung der jeweiligen Vor- und Nachteile. Einschätzung, rotierender Umformer auch zukünftig technisch und wirtschaftlich attraktiv.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungsstand bei rotierenden Bahnstromumformern



    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 97 , 1/2 ; 56-58, 60-63


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklungsstand bei rotierenden Bahnstromumformern

    Feilenreiter, F. | Tema Archiv | 1999


    Entwicklungsstand der Isolationstechnologie bei rotierenden Hochspannungsmaschinen

    Quint, I. / Schuler, R. / Didzun, N. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994


    Entwicklungsstand

    Krüger, Philip | Springer Verlag | 2015


    Entwicklungsstand schnellaufender Hochleistungsdieselmotoren

    Deutschmann,H. / Motoren u.Turbinenunion,MTU,Friedrichshafen,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Entwicklungsstand bei Rückraumwarneinrichtungen

    Schreiber, P. | Tema Archiv | 1990