Anlage von Doppelstockaufzügen erfordert besonders in hohen Gebäuden erheblich weniger Raum als für einfache Aufzüge. Hinsichtlich des Betriebes solcher Aufzüge ist es üblich, daß im Eingangsbereich die 2 verschiedenen Ebenen durch Fahrtreppen erreicht werden und daß die unteren Kabinen auf den ungeraden Etagen, die oberen Kabinen auf den geraden Etagen halten. Die Leistung sinkt und die Wartezeiten vergrößern sich, wenn beide Kabinen alle Etagen anfahren. Die Art der Steuerung solcher doppelstöckigen Anlagen ist für den Betrieb also ausschlaggebend. Mittels Aufzugsverkehrssimulator ALTS werden 2 verschiedene Steuerungen verglichen. Doppelstockaufzüge haben längere Wartezeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Doppelstöckige Aufzüge: Zeit- und Raumersparnisse



    Erschienen in:

    Lift-Report ; 25 , 1 ; 28-32


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheitsüberwachungsvorrichtung für Aufzüge

    ISHIGURO HIDETAKA / KUGIYA TAKUO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    KOMMUNIKATIONSSYSTEM FÜR AUFZÜGE

    LENDI MARCIAL / NADIG OLIVER | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Steuervorrichtung für Aufzüge

    SAKAI MASAYA / UEDA TAKAHARU / SASAKAWA KOUICHI | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Sicherungseinrichtung für Aufzüge

    KAPP KLAUS-PETER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Datenverarbeitungsvorrichtung für Aufzüge

    IWAMA HARUYUKI | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff