Fahrgeschwindigkeit eines Eisenbahnbogens liegt eine relativ einfache mathematische Formel zugrunde, die die wesentliche Komponente, den Fahrkomfort für den Reisenden, d.h. die Beschleunigung, die er erfährt, berücksichtigt. Der Technik sind viel weitere Grenzen gesteckt als die, die der Fahrkomfort erfordert, so daß Kurven unter Wahrung des Sicherheitsaspektes mit viel höheren Geschwindigkeiten passiert werden könnten. Dies entspricht einem grundsätzlichen Ziel aller Eisenbahnunternehmen, und zwar der Verkürzung der Reisezeit. Behandelt wird die Neigetechnik in Deutschland, Spanien, Finnland, Italien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Frankreich und Norwegen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neigetechnik: Bisheriger Einsatz von Neigezügen in Europa als Beitrag zur Reisezeitverkürzung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahntechnische Rundschau ; 47 , 8/9 ; 519-520, 522-525


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Neigetechnik

    Scheunemann, Eckhard / Dietmann, Werner | IuD Bahn | 1998


    Neigetechnik

    Scheunemann, Eckhard | Online Contents | 1998