Das ICE-Unglück von Eschede, Maßnahmen und Folgen werden beschrieben. In Auftrag gegebene Gutachten sollen die Ursachen des Radreifenbruchs klären. Längerfristig stellt sich die Frage nach Laufüberwachungseinrichtungen. Die TGV, die ICE-1-Triebköpfe und alle ICE-2-Fahrzeuge besitzen eine Überwachungseinrichtung, die Querbeschleunigung an den Radsätzen überwacht, die ICE-1-Mittelwagen aber nicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die ICE-Krise


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Keine Krise

    Arndt, Eckhard-Herbert | IuD Bahn | 1993


    Mammutkonsolidierung gegen Krise

    Friedmann, Katharina | Tema Archiv | 2005


    Südkorea - Krise überwunden?

    Online Contents | 1999


    Die ICN-Krise

    IuD Bahn | 2001