Ausgelöst durch die Bahnstrukturreform und Gründung der DB AG und die Regionalisierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) mit Übertragung der Verantwortlichkeiten für Verkehrsvolumen und Finazierung auf die Bundesländer, haben die Verkehrsunternehmen ihre Chance genutzt, die Attraktivität durch neue Angebote, besseren Service und neue Fahrzeuge zu erhöhen und neue Fahrgäste zu gewinnen. Beleuchtet werden die neuen Akzentsetzungen, die Probleme und Lösungen beim Zusammenwirken ÖPNV/SPNV, der Wettbewerb im SPNV sowie die Trassenpreise und der Stand bei der Revision der Regionalisierungsmittel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regionalisierung des Nahverkehrs - eine Zwischenbilanz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahntechnische Rundschau ; 47 , 7 ; 405-406, 408-410


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Regionalisierung des Nahverkehrs--eine Zwischenbilanz

    Girnau, Günther | Online Contents | 1998



    Regionalisierung des Nahverkehrs - Chance der Bahn?

    Daubertshäuser, Klau | IuD Bahn | 1995


    Regionalisierung des Nahverkehrs- Chance der Bahn?

    Daubertshäuser, Klaus | Online Contents | 1995


    Bahnstrukturreform und Regionalisierung des Schienen-Nahverkehrs

    Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr | TIBKAT | 1993