Stromversorgungsanlage stellt aus Drehstromnetz 380 V, 50 Hz die für den Betrieb der Stellwerksanlage (Weichen, Signale, Gleichstromkreise) benötigten Spannungsarten her und sichert bei Ausfall der Netzversorgung die Stellwerksfunktion. Untergebracht in gesonderten Räumen. Konstruktiver Aufbau: Schaltgestelle, Gleichrichter, Maschinen der Batterie, Netzersatzaggregat u.a. Netz-, Wechsel- und Gleichstromgestell. Batterien versorgen bei Netzausfall die Signalanlage bis Netzersatzaggregat einsetzt. Netzbetrieb und Versorgung der Verbraucher. Netzüberwachung. Tasten und Melder im Stelltisch, Farbe, Betriebszustand, Bedeutung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Stromversorgung des Sp Dr S60-Stellwerke


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 26 , 6 ; 370-373


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Stellwerke

    Dahle, Terje Nils | TIBKAT | 1990


    Lebensdauer elektronischer Stellwerke

    Roiser, Karl / Scharm, Christian | Tema Archiv | 2006


    Die Zukunft Elektronischer Stellwerke

    Frank, W. | Tema Archiv | 1991


    Lebensdauer Elektronischer Stellwerke

    Roiser, Karl / Scharm, Christian | IuD Bahn | 2006