Mit den DB-Neubaudampfloks begründete Friedrich Witte eine neue Ära im Lokbau - jedoch ohne durchschlagenden Erfolg. Vorgesehen waren (im Jahre 1948) 15 Loktypen, nach der Währungsreform verblieben noch 4: Die Baureihen (BR) 23 neu, 78 neu, 93 neu und 94 neu, wobei die 87 neu wenig später storniert wurde. Aus der BR 94 neu wurde die spätere 82 (1949), die BR 23 neu wurde mit 105 Stück gebaut. Pläne der DR gab es für diese Lok schon 1940. Beide Loks wurden mit Verbrennungskammer konzipiert. Aus der BR 93 neu wurde die BR 65 und aus der BR 64 neu die BR 66. Letztere wurde ein voller Erfolg. Aus der BR 23 wurde noch die BR 10 entwickelt, die jedoch nur in 2 Exemplaren gebaut wurde. Damit endete der Dampflokneubau und 1975 die Dampflokära bei der DB.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die letzte Generation


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Modelleisenbahner ; 47 , 6 ; 12-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die letzte Generation

    Endisch, Dirk ;Hanna-Daoud, Thomas | SLUB | 1998


    Letzte Ausfahrt Lasterhimmel

    Schubert, Claus | SLUB | 2002


    Das Letzte

    DataCite | 1919


    Die letzte Fahrt

    Hofmann, Angelika / Hess, Daniel | DataCite | 2024

    Freier Zugriff

    Ostwestfalens letzte Dampflokomotiven

    Klee, Wolfgang | SLUB | 2004