Die Erschließung des Wuppertales mit einer Bahnlinie wurde in Etappen realisiert. Sie begann im März 1886 und wurde im Februar 1890 beendet. Die Verlängerung von Wuppertal aus über Radevormwald hinaus wurde erst im Juli 1910 in Betrieb genommen. Ausgelöst durch den bereits vor Jahrzehnten geplanten Bau der Talsperre und den Verkehrsrückgang auf der Strecke wurde der Betrieb im Dezember 1979 eingestellt. Heute existiert nur noch der Abschnitt vom Betriebsbahnhof Rauenthal als DB-Strecke bis Wuppertal-Beyenburg (Tapetenfabrik). Der anschließende Teil bis Wilhelmsthal wurde 1988 stillgelegt und 1994 vom Verein "Wupperschiene" übernommen und steht unter Denkmalschutz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strecken-Schicksal: Abgebaut, versunken und gerettet



    Erschienen in:

    eisenbahn magazin ; 36 , 5 ; 56-61


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch