Am 29.07.1848 wurde die erste Henschel-Lokomotive "Drache" in Kassel fertiggestellt. Von da an wuchs die Produktion von Lokomotiven, naturgemäß Dampflok. Aber bereits 1905 wurden die ersten Elektroloks (zwei kleine, zweiachsige Straßenbahnlok für die Sächsische Staatseisenbahn) gebaut. Die erste Diesellok wurde 1931 als sechsachsige Maschinen an Thailand geliefert, 1938 die seinerzeit größte dieselelektrische Doppellok der Welt an Rumänien. In der Nachkriegszeit spannt sich der Bogen von der E 03 bis hin zu den ICE-Triebköpfen und der Versuchslok DE 2500 (Erprobung der Drehstrom-Leistungsübertragung). Die Ergebnisse haben die Gestaltung der ICE-Triebköpfe wesentlich beeinflußt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Jubiläums-Motive Henschel



    Erschienen in:

    eisenbahn magazin ; 36 , 5 ; 30-33, 35-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Jubiäums-Motive Henschel

    Veith, Wolfram | SLUB | 1998


    Henschel-LKWs

    Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke, Hannover / Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke | TIBKAT | 1988


    Henschel-LKWs

    Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke / Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke | SLUB | 1988


    Hendricks . Henschel

    Online Contents | 2012


    Henschel-rail omnibus

    Deker, W. | Engineering Index Backfile | 1931