Brennstoffzellen lassen sich sowohl in der zentralen Energieversorgung als auch in der mobilen Antriebstechnik vorteilhaft verwenden, in ihnen erfolgt eine kalte Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff unter direkter Umwandlung in elektrischen Strom, als Nebenprodukt entsteht lediglich Wasser. Bezogen auf den unteren Heizwert liegt der Wirkungsgrad der Wasserstoffumsetzung zwischen 60 und 80 %. Wegen der hohen Kosten ist der entscheidende Durchbruch der Brennstoffzellen auf dem Markt bislang noch nicht möglich. Weiterhin sind Gewicht und Volumen der Zellen für die Anwendung im Pkw zur Zeit noch zu groß.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrmotoren beziehen Energie aus Brennstoffzellen-Modulen



    Erschienen in:

    Maschinenmarkt ; 104 , 22 ; 64-67


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrmotoren-Baureihe für Niederflurfahrzeuge

    Nieke, Hagen / Proske, Jen | IuD Bahn | 2003


    Fahrmotoren-Baureihe für Niederflurfahrzeuge

    Nieke, H. / Proske, J. | Tema Archiv | 2003


    Gußgehäuse für Fahrmotoren

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1997