Für die gläserne Fassade des RWE-Hochhauses in Essen wurde die weltweit erste doppelschalige Lüftungsfassade entwickelt. Deren Merkmal ist eine durchgehende Glashaut, die einer konventionellen, wärmegedämmten Gebäudehülle vorgelagert ist. Zwischen der inneren und äußeren Haut liegt wettergeschützt und energetisch günstig zur Reduzierung der Aufheizung des Innenraumes der Sonnenschutz aus Aluminiumlamellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Doppelhäutig - Totalverglasung als ökologisches Merkmal


    Untertitel :

    Zweischalige Glaskonstruktion des RWE-Hochhauses verbindet Tageslichtnutzung mit natürlicher Lüftung



    Erschienen in:

    Industriebau ; 44 , 2 ; 93-95


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    FAHRZEUGSCHEIBENWISCHERSYSTEM MIT ENERGIEABSORBIERENDEM MERKMAL

    JOZWIAK THOMAS W / OVENSHIRE JAY H | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    SITZRÜCKENLEHNENSCHWENKBAUGRUPPE MIT SELBSTPOSITIONIERENDEM MERKMAL

    CAYE MARK A / AYYASH KHALED / KRYZANIWSKYJ MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Ein ökologisches Großprojekt

    Dahlmann-Resing, Tim / Schmidt, Volker | IuD Bahn | 2003


    Ökologisches Entwicklungskonzept Kendlmühlfilzen

    Pfadenhauer, Jörg | Katalog Agrar | 1990


    Okologisches Bauen contra Energieeffizienz?

    British Library Online Contents | 2010