Die Neubaustrecke Köln - Rhein/Main unterquert am Frankfurter Kreuz die Autobahn A3 mit einer Überlagerung von 8 - 15 m. Kriterien für den Tunnelvortrieb waren u.a., die Oberflächensetzungen gering zu halten und die notwendigen Sicherheitsreserven zu gewährleisten. Ein Sondervorschlag sah vor, den Kalottenvortrieb im Schutz eines Gewölbes, bestehend aus HDI-Einzelsäulen, mit definiertem Überschneidungsbereich, auszuführen. In Kombination mit Stabilisationsmaßnahmen an den Kalottenfüßen war die Vorausmaßnahme in der Lage, alle auf die Kalotte einwirkenden Lasten aufzunehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Soft ground tunnelling with low cover under one of Europe's busiest Highway


    Weitere Titelangaben:

    Lockergesteinsvortrieb mit geringer Überlagerung unterhochfrequentiertem Verkehrsknoten



    Erschienen in:

    Felsbau ; 16 , 2 ; 109, 112, 115-116


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Britains busiest crossover replaced

    British Library Online Contents | 2000


    Analysis of Incidents on Europe's Busiest Motorway, the M25, Compared with U.K. Motorways and U.S. Interstates

    National Research Council (U.S.) | British Library Conference Proceedings | 2005