Ausgehend vom S-Bahn-Begriff (erstmalig erwähnt im amtlichen Nachrichtenblatt der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft am 25.09.1930) und den beiden damals in Deutschland existierenden S-Bahn-Systemen in Hamburg und Berlin wird die Fahrzeugentwicklung bis in die Jetztzeit nachgezeichnet. An der neuen Triebzuggeneration fallen besonders Komfort- und Sicherheitsverbesserungen auf. Die durchgängige Begehbarkeit und eine gediegene Ausstattung mit behindertengerechter Vakuum-Toilette wirken sehr fahrgastfreundlich. Anhand einer Tabelle sind technische Daten der Baureihen 424/425, 426 und 420/421 direkt vergleichbar. Die wichtigsten Fahrzeugaggregate sind erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine neue Generation von S-Bahn-Zügen stellt sich vor


    Untertitel :

    Teil 1 und 2



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 51 , 4 ; 119-124


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eine neue Generation von S-Bahn-Zügen stellt sich vor Teil 2

    Riechers, Daniel | Online Contents | 1998


    Eine neue Generation von S-Bahn-Zügen stellt sich vor Teill

    Riechers, Daniel | Online Contents | 1998


    Hygiene auf Zügen der Deutschen Bahn

    Gravert, Christian | IuD Bahn | 2012


    Wir über uns : die Bahn stellt sich vor

    Deutsche Bundesbahn | SLUB | 1984


    APS - Eine neue Technologie stellt sich vor

    Paulsen,G. / Stolllack,Guntramsdorf | Kraftfahrwesen | 1980