Moderne Rechenverfahren, verbunden mit neuzeitlicher Meß- und Auswertetechnik, gestatten immer bessere Untersuchungen auch komplizierter Bauteile. Es erhebt sich dadurch die Frage, ob der Untersuchungsaufwand sowohl experimentell als auch rechnerisch betrieben werden muß; dieses Problem besteht ebenfalls in der Schienenfahrzeugtechnik. Als Verfahren zur Berechnung stehen die Finite-Elemente-Methode, die Mehrkörpersimulation und spezielle Programme für besondere Untersuchungen zur Verfügung. Besonders für Einsatzfälle in Großserien ist eine experimentelle Untersuchung sehr sinnvoll. Beim Wagenkasten oder bei Drehgestellen von Schienenfahrzeugen muß der rechnerische oder experimentelle Festigkeitsnachweis die Sicherheit der eingesetzten Tragkonstruktion erbringen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnung und/oder experimenteller Nachwei



    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 49 , 3 ; 83-85


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch