Mit dem Problem des Unrundwerdens von Rädern und Schienenfahrzeugen sind mehrere Bahnen konfrontiert, daher wurde zusammen mit Herstellern und Hochschulen der Arbeitskreis UNRA gegründet. Es werden neue Werkstoffe für Radreifen vorgeschlagen, zum einen ein vergüteter Stahl mit der Benennung R8T und zum anderen perlitisch-ferritische Stähle mit den Bezeichnungen B5T und Exzellent. Bei den B5T- und Exzellent-Rädern stellen sich bis 250.000 km Laufleistung keine typischen Unrundheiten ein, nur bei R8T zeigt sich ein Ansatz zum Unrundwerden. R8T-Radreifen besitzen einen relativ geringen Verschleißwiderstand.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einige grundsätzliche Ergebnisse aus UNRA-NS-Versuchen



    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 49 , 1 ; 54-56


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einige grundsätzliche Ergebnisse aus UNRA-NS-Versuchen

    Mombrei, W. / Loop, B.M.E. | Tema Archiv | 1998


    Einige grundsätzliche Ergebnisse aus UNRA NS Versuchen

    Mombrei, Werner | Online Contents | 1998


    Einige grundsätzliche Ergebnisse aus den UNRA-NS-Versuchen 1996/97

    Mombrei, W. / Hertel, J.J. / Loop, B.M.E. | Tema Archiv | 1997