In Mexiko hat die Privatisierung der Eisenbahn zu einer Wiederbelebung geführt. Bei der Privatisierung erfolgte eine Aufteilung in Gesellschaften für drei Hauptstrecken und mehrere Nebenstrecken, die das unternehmerische Risiko als Betreiberinnen übernahmen und das gleiche Niveau wie bei ihren Partnern in den USA und Kanada anstreben. Beschrieben werden die Anstrengungen zur Verbesserung der Betriebsergebnisse, zur Erneuerung der Fahrzeuge, der Anlagen und Technologien sowie zur Rückgewinnung der Marktanteile. Dabei werden auch konkrete Angaben zum Inhalt der Maßnahmen und zu den erreichten Ergebnissen gemacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A railroad renaissance south of the border


    Untertitel :

    Railway Ages's fifth bilingual report on Mexican privatization


    Weitere Titelangaben:

    Wiederbelebung einer Eisenbahn südlich der Grenze



    Erschienen in:

    Railway Age ; 10 ; 31-34, 36-37, 40-44, 46-49


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    19 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    A Railroad Renaissance South of the Border

    British Library Online Contents | 1998


    Renaissance of Chile's railroad network?

    Hausammann, Jean-Daniel | Online Contents | 2003


    South Dakota railroad law

    Engineering Index Backfile | 1897



    Railroad building in South Africa

    Engineering Index Backfile | 1898