Die Ausarbeitung einer "unabhängigen Sachverständigenkommission zur Prüfung von Konsequenzen aus dem Brand auf dem Flughafen Düsseldorf" kann allgemein als Empfehlung zur Verbesserung des Brandschutzes bei Sonderbauten für große Menschenansammlungen betrachtet werden. Über die Umsetzung des auf dieser Basis für den Terminal erarbeiteten brandschutztechnischen Sicherheitskonzepts wird berichtet. Im Vordergrund des Konzepts steht der Aspekt des Personenschutzes mit den Aufgaben zur Brandminimierung, Brandfrüherkennung, Rauchfreihaltung, Rettungswegführung sowie der raschen Einleitung der Brandbekämpfung


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Projekt "Flughafen Düsseldorf 2000 plus"


    Untertitel :

    Ein neues Brandschutzkonzept



    Erschienen in:

    BundesBauBlatt ; 47 , 7 ; 32, 34-38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch