Als erster Straßenbahnbetrieb Deutschlands hat Darmstadt seit 1994 auf allen Linien Niederflurbeiwagen (Typ ST13) eingesetzt, die seit 1998 durch 20 niederflurige Triebwagen zu einheitlichen Zügen ergänzt werden. Der achtachsige Triebwagen besteht aus einem niederflurigen Mittelteil mit zwei Laufdrehgestellen, auf denen normalflurige Kopfenden mit je einem Antriebsdrehgestell aufgesattelt sind. Die Einstiegshöhe beträgt an allen Türen 300 mm bei 200 mm Bahnsteighöhe. Die wassergekühlten Einzelachsquerantriebe speisen die Bremsenergie ins Netz zurück und laufen sehr leise. Die alten Triebwagen wurden nach Rumänien abgegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuer Niederflur-Straßenbahnwagen ST13 für Darmstadt


    Untertitel :

    HEAG erweitert ihr Niederflur-Angebot auf der Schiene



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 16 , 7-8 ; 41-45


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neuer Niederflur-Strassenbahnwagen ST13 fuer Darmstadt

    Holub, K.-H. / Auerbacher, J. / Gartner, F. | British Library Online Contents | 1998




    Niederflur-Straßenbahnwagen Berlin Typ GT 6-94

    Risch, Karsten | IuD Bahn | 1996