Nach Einladung durch den Berliner-Bahnmeister-Verein erfolgte am 8. Januar 1898 die Gründung des Vereins Königl. Preußischer, Großherz. hessischer und reichsländischer Eisenbahn-Bahnmeister. 1892 war der D-Zug geboren worden, 1896 wurde der erste vollbahnmäßige elektrische Zugbetrieb aufgenommen und das erste elektromechanische Stellwerk ging in Betrieb. Aus unterschiedlichen Gründen änderte der Verein mehrfach seinen Namen. Am 10. Dezember 1949 erfolgte in den Bahnhofstuben des Bahnhofs Hamm die Gründung des Verbandes Deutscher Eisenbahningenieure. Im politischen und wirtschaftlichen Raum erlangte der Verein mit nahezu 10 000 Mitgliedern eine nicht unwesentliche Ausstrahlungskraft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Verband Deutscher Eisenbahningenieure


    Untertitel :

    Historischer Abriß



    Erschienen in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 49 , 9 ; 29-32, 34-36, 38-42, 44-46


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    18 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen

    Greunig, Heinz | IuD Bahn | 1995


    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen Statistik 2020

    Gutberlet, Theresa / Rehse, Sebastian / Mattke, Judith | FID move | 2021

    Freier Zugriff

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen Statistik 2019

    Dziambor, Ursula / Rehse, Sebastian / Niesen, Birgit | FID move | 2020

    Freier Zugriff

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen Statistik 2014

    Dziambor, Ursula / Niesen, Birgit / Sieburg-Gräff, Ursula et al. | FID move | 2015

    Freier Zugriff

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen Statistik 2003

    Dziambor, Ursula / Knieps, Manfred / Metz, Reiner et al. | FID move | 2004

    Freier Zugriff